Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit steht für international herausragende Forschung und wegweisende Behandlungskonzepte in Psychiatrie und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Suchtmedizin.
In der Arbeitsgruppe Stress-bezogene Erkrankungen der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie (Leitung: Prof. Dr. med. Michael Deuschle) suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft.
Stellenanteil 10 Std. / Monat, nach Vereinbarung ist in einzelnen Monaten auch eine et
was höhere Stundenzahl denkbar, vorerst befristet für 1 Jahr, Verlängerung möglich.
Stress kann den normalen Schlaf auf vielfältige Art negativ beeinflussen. Insbesondere in vulnerablen Zeiten wie der Pubertät könnte dies das Risiko für psychische Erkrankungen erhöhen. Unsere Arbeitsgruppe erforscht die Auswirkungen von Stress auf Schlaf, sowie die biologischen und umweltbedingten Grundlagen von psychiatrischen Störungen. Es geht bei der Tätigkeit um die Unterstützung der häuslichen Schlafuntersuchung einer Kohorte von Jugendlichen und ihren Eltern, die umfangreich klinisch und neuropsychologisch untersucht
werden.
Ihre Aufgaben bei uns
- Autofahrten zu den Familien und Durchführung der Verkabelung für nächtliche Schla
funtersuchungen bei den Jugendlichen und Eltern zuhause (abendliche Termine) - Vorbereitung der Untersuchungstermine
- Unterstützung der Kommunikation und Terminorganisation mit Probanden und Ange
hörigen - Auswertung der EEG-Schlafuntersuchungen (am PC)
Unsere Erwartungen an Sie
- Sie haben einen Führerschein und trauen sich Autofahrten rund um Mannheim, Pfalz
und Odenwald zu. - Sie arbeiten selbständig, sorgfältig, flexibel, zuverlässig, verantwortungsbewusst und
teamorientiert. - Flexibilität bezüglich der Probandentermine hauptsächlich am Abend
- Zuverlässige Durchführung der Probandentermine und teamfähig bezüglich der Ter
minabstimmungen mit dem Medizindoktoranden/-doktorandin. - Sie studieren z.B. Medizin, Psychologie oder ein verwandtes Fach und sind an einer
deutschen Hochschule immatrikuliert.
Das können Sie erwarten
- Eine interessante Tätigkeit mit Arbeit bei Probanden und spannende Aufgaben in ei
nem führenden Forschungsinstitut - Zusammenarbeit mit einem Medizindoktoranden/-doktorandin
- Eine Vergütung nach den Richtlinien des Ministeriums für Wissenschaft und Kunst
Kontakt: Bewerbungen bitte an Dr. med. Eva K. Lamadé ().