UMM Gärtnert
Wir wollen eine gesunde nachhaltige aufgeklärte Zeit an der UMM!
Prävention statt Therapie!
Um die Gesundheit und die Achtsamkeit von uns Studierenden, Angestellten der UMM und Patient*innen zu fördern, wollen wir folgende Punkte umsetzen:
- Kräutergarten und Nutzgarten mit Infotafeln
- Liegewiese mit Obstbäumen
- Lebendige, vielfältige Natur direkt an unserem Klinikum
Natur braucht nicht nur Gärtner*innen!
Wir freuen uns über jeden Naturbegeisterten, der Lust hat, sich mit Ideen und/oder Tatendrang einzubringen – im Garten, in der Planung, in der Organisation.
Gemeinsam haben wir die Möglichkeit, die nächste Satellitenaufnahme von GoogleMaps weitaus farbenfroher zu gestalten!
Sowohl Kräuter als auch so natürlich wie möglich belassene Nahrungsmittel haben einen großen Einfluss auf die Gesundheit und das Wohlbefinden eines jeden von uns. Somit ist es von Vorteil sich mit dem auszukennen, was wir täglich zu uns nehmen. Kräuter eignen sich zudem als eine kostengünstige Vorbeugung und Therapie einfacher Krankheiten.
On top bietet der Anbau die Möglichkeit von Beerensträuchern zu naschen und nach der Ernte maximal regionales und ökologisches Gemüse zu verwenden.
Ganz unabhängig von der Corona-Situation bietet der Aufenthalt an der frischen Luft viele Vorteile:
- Abschalten nach einem anstrengenden Tag
- Lernen zwischen Vogelgezwitscher und Blütenduft
- Picknicken mit Freunden in der Mittagspause
Genau deswegen wollen wir nicht nur einen Rasen, sondern eine Wiese mit Obstbäumen, Beerensträuchern und Bänken – eine, die genau dafür gemacht ist.
Mehr verschiedene Blumen, mehr verschiedene Bäume, mehr verschiedene Pflanzen bringen nicht nur mehr Biodiversität für Flora und Fauna an das Theodor-Kutzer-Ufer, verbessern die Luft und sind schön anzusehen, sondern bringen noch einen ganz neuen Begegnungs- und Wohlfühlraum an die UMM – für Patient*innen, Mitarbeiter*innen und Studierende.
Theoretisches
- Wir wurden von der UMM mit einem Startkapital finanziert
- Im Kommenden und Laufenden unterstützt uns die FIMM
- Uns steht der gesamte Bereich vor Haus 8 zur Verfügung (s. Karte)
- Wir sind derzeit ein kleiner aber stark motivierter Kern und freuen uns über jeden Zuwachs!
Praktisches
- Frühjahr 2021: Planung und Anlage der Beete und des Kräuterrads
- Sommer 2021: Bepflanzung und regelmäßige Pflege der Beete
- Herbst 2021: Anlage von Wegen und Bau eines Gartenhäuschens
- Winter 2021: Austesten von Wintergemüße
- Frühjahr 2022: Planung des Kalenderjahres 22
⇒ Lust mitzuhelfen? Schreib uns einfach 🙂