đ
21. April 2024
đ 15:00 Uhr â 16:00 Uhr
đ Link: https://tinyurl.com/mr46a293
alternativ: MS Teams Meeting ID: 329 964 768 252 | Passcode: hVDjRd
Ihr realisiert im Rahmen eurer Doktor-, Bachelor- oder Masterarbeit wie viel im wissenschaftlichen System schief lÀuft?
Ihr interessiert euch fĂŒr Open Science und eine transparent, diverse und inklusive Wissenschaftskultur, die replizierbare Ergebnisse produziert?
Und ihr wollt im Rahmen eines studentischen Projektes auf Gleichgesinnte treffen und richtig was bewegen?Â
Dann kommt zum Semester Kick-Off Meeting des Student Network for Open Science am 21. April um 15:00 Uhr online auf MS Teams!
Ăber die letzten 4 Jahre haben wir uns zum ersten studentischen Open-Science Journal, Education Plattform, Research Hub und Think Tank fĂŒr Gesundheits- und Lebenswissenschaften im gesamten deutschsprachigen Raum entwickelt.
UnterstĂŒtzt durch einen Sechsjahres-Grant der Berlin University Alliance sind wir mit unserem interdisziplinĂ€ren Team von Mediziner*innen ĂŒber Physiotherapeut*innen bis zu Data Scientists in ganz Deutschland aktiv und haben zahlreiche Projekte realisiert, u.a. die Veröffentlichung unserer ersten eigenen Issue, zahlreiche Kurse und Workshops, eigene Publikationen, Seminarreihen und Symposien.
Auch im kommenden Semester veröffentlichen wir wieder studentische Forschung, lehren Studierende Peer Review und gute wissenschaftliche Praxis, forschen ĂŒber Forschung und setzen uns fĂŒr Open Science ein.
DafĂŒr brauchen wir noch VerstĂ€rkung uns â von der reinen Mitarbeit bis hin zu eigenstĂ€ndiger Leitung von Projekten ist alles möglich!
Tretet fĂŒr mehr Infos der folgenden Gruppe bei https://chat.whatsapp.com/CGN6WHXsvrOGvQM1XG0ZcL und haltet euch den 21. April von 15:00 Uhr â 16:00 Uhr frei!
Wir freuen uns auf euch!
P.S.: Ihr möchtet gerne mitmachen, könnt aber nicht kommen?
Bitte seht euch unser Onboarding auf Notion aus und fĂŒllt im Anschluss unseren Fragebogen (unter Punkt 6) aus, damit wir euch kontaktieren können. https://s-nos.org/onboarding
Bitte versucht auch, dann beim zweiten Onboarding-Termin anwesend zu sein.