Welches Organ kombiniert endokrine und exokrine Funktionen, ist relevant für einen der tödlichsten Tumore und liegt natürlich nicht ohne Grund im Zentrum des menschlichen Körpers? – Na klar, die Bauchspeicheldrüse!
Egal ob ihr Pankreas-Expert:innen seid oder ihr euch das Feld einfach mal angucken wollt – bei uns im Jungen Pankreasclub (JPC) seid ihr genau richtig!
Als Jugendorganisation des Deutschen Pankreasclubs
- vernetzen wir interessierte Nachwuchsforscher*innen und -mediziner*innen
- geben wir einen Einblick in die beruflichen Perspektiven in der Pankreatologie
- schaffen wir eine Plattform zum gemeinsamen, strukturierten Lernen
Das Herzstück ist unsere JPC Akademie!
Am 5. Mai starten wir mit dem ersten Durchlauf – und IHR könnt dabei sein!
Wer?
- interessierte MD Studierende
- PhD Studierende
- Early Career Researcher (1. Post-Doc) und
- junge Assistenzärzt:innen (bis 3. Lehrjahr)
Was?
10-monatiges Programm mit 7 Online-Sessions zu den verschiedenen Facetten der Pankreasmedizin und -forschung sowie Karrieremöglichkeiten in der Pankreatologie, in-Person Event beim Treffen des Deutschen Pankreasclubs 2026 in Freiburg
Wann?
Auftakt am Montag, 5. Mai, um 18:00 Uhr mit den beiden Expert:innen PD Katja Steiger (TUM) und Prof. Tobias Lange (Uni Lübeck) und einem allgemeinen Überblick über Anatomie, Histologie und (Patho-)Physiologie; danach alle vier bis sechs Wochen ca. 90 Minuten zu verschiedenen Themen
Wie?
Anmeldung über diesen Link: https://tally.so/r/wgkxe1
Offizielles Zertifikat über die Teilnahme für Mitglieder des Deutschen Pankreasclubs
Seid dabei und gestaltet mit uns frühzeitig die Pankreatologie in Deutschland!
Bei Fragen erreicht ihr uns unter .
Wir freuen uns auf euch!