Das Ersti-ABC

Na, raucht dir schon der Kopf vor lauter neuen Worten? Kein Problem: hier findest du einige Infos zu den wichtigsten Schlagwörtern!

Bildschirmfoto 2021 07 15 um 16.51.21

A, wie …

… Anwesenheit: Beim Blick in den Stundenplan kann man schon Mal kurz schlucken… aber zum Glück bietet einem das Studium auch einige Freiheiten und Flexibilität. Es ist nicht verpflichtend, in Vorlesungen gehen, sondern ausschließlich in Seminare, Praktika etc. In allen Räumen hängen QR-Codes aus. Check dich einfach mit dem Handy und deinen Log-In Daten ein. Kontrolliere aber bitte regelmäßig auf Moses über die Anwesenheitserfassung ob alle Anmeldungen richtig erfasst wurden, oder, ob händisch etwas nachgetragen werden muss. Sollte das bei dir der Fall sein, nehme bitte Kontakt mit dem Studi-Sekretariat auf. 

Trotz fehlender Anwesenheitspflicht, ist es sehr zu empfehlen, die Vorlesungen zu besuchen, da du so Zusammenhänge, Schwerpunkte etc. besser verstehst.

Wer sich anmeldet ohne vor Ort zu sein oder die Veranstaltung frühzeitig verlässt ohne der Lehrperson bescheid zu geben, begeht einen Täuschungsversuch was Konsequenzen nach sich ziehen kann. Lasst das also lieber bleiben. 

Mehr dazu hier: (kommt noch)

B, wie…

Bibliothek: Diese findet du in Haus 42. Sobald du deinen Büchereiausweis hast, kannst du mit dem Ausleihen beginnen. Auch online haben wir eine große Lehrbuchsammlung, durch welche du dich durchklicken kannst.

Bildschirmfoto 2021 07 15 um 17.12.02
Bildschirmfoto 2021 07 15 um 16.51.35

C, wie…

Chaos: Das gehört am Anfang des Studiums mit dazu und ist völlig normal. Gebe dir Zeit zum Eingewöhnen… Viele von euch leben das erste Mal in ihrem Leben alleine, müssen selbständig morgens aufstehen, sich auf dem Campus zurecht finden und sind plötzlich nicht mehr mit 25 Leuten in einer Klasse, sondern mit ca. 270 Leuten in einem Jahrgang… Orientiere dich nach und nach und Vieles wird sich von selbst klären. Falls du doch noch große Probleme hast dich zu organisieren, oder euch auf dem Campus zurecht zu finden: Spreche deine Mentor:innen darauf an und rede mit deinen Kommiliton:Innen. Zusammen findet ihr sicherlich eine Lösung!

D, wie…

Durchgefallen: Ja, auch das kann mal passieren. Jetzt bitte keine Panik schieben, sondern tief durchatmen: analysiere, wo du deine Fehler gemacht hast, schließe die Lücken und dann ab in die Nachprüfung! Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen und ein guter Arzt definiert sich nicht über seine Noten!

Außerdem kannst du dich bei Sorgen und Problemen oder vor einer Nachprüfung immer auch beim Kummerkasten der FIMM melden. Hier wird dir vertraulich geholfen und zusammen eine Lösung gesucht.

Bildschirmfoto 2021 07 15 um 17.13.53
Bildschirmfoto 2021 07 15 um 16.51.47

E, wie …

Evaluation: Diese füllst du am Ende jedes Moduls aus und gibst somit deinen Dozierenden eine Rückmeldung, was gut gelaufen ist und was noch zu verbessern ist. Bitte nimm diese Möglichkeit ernst, denn nur so können wir unsere Lehre immer weiter verbessern!

Ersti: Das bist wahrscheinlich du, also jemanden im ersten Semester Medizin! Herzlichen Glückwunsch zur Zulassung und Willkommen in Mannheim! 🥳

F, wie…

Fachschaft: Jeder Student ist genau genommen ein Teil von ihr. Wenn wir aber über „DIE Fachschaft“ reden, dann meinen wir deine Interessensvertreter:innen. Genaueres über ihre Aufgaben erfährst du hier und während der Ersti Woche.

Fahrrad: Mannheim ist eine Fahrrad City. Du kannst dir bei Next Bike mit der Campuslizenz kostenlos Fahrräder leihen oder mit deinem eigenen Drahtesel Mannheim erkunden. Außerdem findest du an der Uni viele Abstellmöglichkeiten, die dir selbstverständlich zur Verfügung stehen. Achja… 

Vergiss dein Fahrradschloss nicht! 

Bildschirmfoto 2021 07 15 um 17.14.40
Bildschirmfoto 2021 07 15 um 17.04.07

H, wie …

1. Hilfekurs: Dieser ist eine Voraussetzung, um zum Physikum zugeladen zu werden. Genauere Infos findest du hier.

M, wie …

… Modellstudiengang: Genaueres zu unserem Studium findet du hier.

Bildschirmfoto 2021 07 15 um 17.16.52
Bildschirmfoto 2021 07 15 um 17.05.01

P, wie…

Prüfung: 3 Wochen nach Modulbeginn, schreibt du deine Zwischenprüfung und nach weiteren 3 Wochen die Abschlussprüfung. Jedes Modul umfasst zwei Themenblöcke (z.B. Modul 1: NwP und Zellbiologie). Pro Themenblock schreibst du also eine Zwischenprüfung mit je 15 Fragen und eine Abschlussprüfung mit je 30 Fragen. Für jede Frage hast du 90 Sekunden Zeit. Die Fragen sind im Multiple Choice Format. Genaueres erfährst du von deinen Mentor:innen und Dozierenden. 

Physikum: Dein 1. Staatsexamen schreibst du nach 4 Semestern. Es umfasst einen schriftlichen und mündliche Teil. Darüber machst du dir aber bitte bis zum 3. Semester erst Mal keine Sorgen… und auch dann wirds machbar – schau dir einfach die höheren Semester an… die haben das auch irgendwann Mal geschafft 😉

Pflegepraktikum: Insgesamt musst du 90 Tage bis zum Physikum auf einer Bettenstation oder etwas Äquivalenten mitgeholfen haben. Wer vorher eine Ausbildung oder ein FSJ gemacht hat kann sich das oft anrechnen lassen. Genauere Infos erfährst du vom Landesprüfungsamt Baden-Württemberg.

S, wie….

Semesterferien: Ja! Auch die haben wir 🙂 Aktuelle Semesterferien findest du auf den Modulplänen… und, sofern du deine Praktika abgeschlossen hast, kannst du sie nutzen, wie du willst!

Bildschirmfoto 2021 07 15 um 17.17.38