DAAD-Projektförderung – Ausschreibung für 12 neue Förderprogramme

Der Deutsche Akademische Auslandsdienst (DAAD) hat den zweiten zentralen Ausschreibungstermin für die DAAD-Programme aus dem Bereich der Projektförderung in diesem Jahr veröffentlicht. Ausgeschrieben werden 12 Förderprogramme, die sich u. a. auf die…

WeiterlesenDAAD-Projektförderung – Ausschreibung für 12 neue Förderprogramme

Studentische Aushilfe in der Pflege (m/w/d)

zum nächstmöglichen Zeitpunkt am Zentrum für Innere Medizin in der Abteilung für Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie im Klinisch-Pharmakologischen Studienzentrum (KliPS) gesucht. Das Klinisch-Pharmakologische Studienzentrum der Abteilung für Klinische Pharmakologie und Pharmakoepidemiologie des Universitätsklinikums Heidelberg (Ärztlicher Direktor Prof. Dr. Walter…

WeiterlesenStudentische Aushilfe in der Pflege (m/w/d)

Studentische Hilfskraft zur Unterstützung des LTx-Teams gesucht (16–20 h/Monat)

Für die II. Medizinische Klinik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt längerfristig eine wissenschaftliche Hilfskraft (Studierende der Medizin) für die Dokumentation von Patienten mit Leberzirrhose / end stage liver disease. Aufgabenbereich:…

WeiterlesenStudentische Hilfskraft zur Unterstützung des LTx-Teams gesucht (16–20 h/Monat)

Stellenausschreibung Medischule Ärtzliche Lehrkraft in Podologie

wir, die Medischulen Mannheim- Podologie Schule Mannheim, suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte ärztliche Lehrkraft zur Verstärkung unseres Dozententeams. Wir bieten einen spannende und sinnstiftende Tätigkeit in der Ausbildung angehender…

WeiterlesenStellenausschreibung Medischule Ärtzliche Lehrkraft in Podologie

Teilnehmende gesucht: Online-Studie zum Umgang mit Fehlern im klinischen Alltag

Liebe Studierende, ich hoffe, es geht euch gut! Ich bin Kristin, Masterstudentin im Studiengang Klinische Psychologieund Psychotherapie in Erlangen – und aktuell mitten in meinerMasterarbeit. Dafür bin ich auf eure…

WeiterlesenTeilnehmende gesucht: Online-Studie zum Umgang mit Fehlern im klinischen Alltag