Liebe Kolleginnen und Kollegen,
im Rahmen der Heidelberg Frontiers in Medicine Lecture Series laden wir Sie am 6. November 2025 zu einem Vortrag von
Prof. Sergiu P. Pasca, MD
Kenneth T. Norris, Jr. Professor of Psychiatry and Behavioral Sciences
Uytengsu Family Director of the Stanford Brain Organogenesis Center
Stanford University
Details zum Vortrag:
Datum: Donnerstag, 6. November 2025,
Veranstaltungsort: BIOQUANT, Seminar Room 41, Ground floor, Im Neuenheimerfeld 267, Heidelberg University
16:30–17:30 Uhr: Vortrag mit dem Titel ‘From Stem Cells to Organoids to Assembloids and Towards Building Human Neural Circuits in Living Systems to Develop Therapeutics’
17:30–18:30Uhr: Empfang für alle Teilnehmer*innen (Foyer Bioquant, INF 267)
Alle Wissenschaftler*innen und Studierenden sind herzlich eingeladen. Bitte nutzen Sie den folgenden Link, um Ihre Teilnahme kurz zu bestätigen:
https://terminplaner4.dfn.de/I4hprTRznuEBJNDu
Eine Anmeldung ist nicht verpflichtend, würde uns jedoch bei der Planung und Organisation helfen.
Über die Redner:
Dr. Sergiu P. Pașca ist Kenneth T. Norris, Jr. Stiftungsprofessor für Psychiatrie und Verhaltenswissenschaften an der Stanford University und Direktor des Stanford Brain Organogenesis Program. Er ist Fakultätsmitglied von Stanford Bio-X, dem Wu Tsai Neurosciences Institute und Stanford ChEM-H.
Dr. Pașca stammt ursprünglich aus Rumänien und erwarb seinen M.D. an der Iuliu Hațieganu University of Medicine and Pharmacy in Cluj-Napoca, bevor er für eine Postdoktorandenausbildung nach Stanford wechselte, wo er sein eigenes Labor gründete. Seine bahnbrechende Arbeit hat die Konzepte der neuronalen Sphäroide und Assembloide eingeführt – dreidimensionale, aus Stammzellen gewonnene Modelle, die wichtige Aspekte der Entwicklung und Funktion des menschlichen Gehirns nachbilden. Diese Systeme haben neue Wege für das Verständnis der Mechanismen neuropsychiatrischer Störungen und für die Entwicklung therapeutischer Strategien eröffnet.
Die wissenschaftlichen Beiträge von Dr. Pașca finden breite Anerkennung. Zu seinen Auszeichnungen zählen der Eva King Killam Research Award 2024 (2024), der Schaller-Preis für Neurowissenschaften (2024), der ISSCR Momentum Award 2024, der IBRO-Kemali International Prize for Research in the Field of Basic and Clinical Neurosciences (2022) und die Wahl zum Mitglied der U.S. National Academy of Medicine (2023). Außerdem wurde ihm von seiner Alma Mater die Ehrendoktorwürde verliehen und er wurde zum Ritter des Verdienstordens Rumäniens ernannt.
Relevante Links: