AK Anamnesegruppe

„Einem Menschen zu begegnen, der Verständnis dafür hat, was man eigentlich möchte, und der sich offen gibt, ist so selten im Leben. Genau das ist es aber, was wir für unsere Patienten tun können, und dies ist ein gewaltiger Dienst.“

– Michael Balint

Die Anamnesegruppe ist eine deutschlandweite studentische Initiative, die Studierenden ab dem ersten Semester das Üben von Anamnesegespräche mit echten Patient*innen auf Grundlage des biopsychosozialen Modells ermöglicht.

Unserer Meinung nach kommt vor allem im vorklinischen Abschnitt der Praxisbezug und der Kontakt mit echten Patient*innen zu kurz. Im klinischen Abschnitt geht es im Rahmen von UaKs und auch bei Famulaturen oft darum möglichst schnell zu einer richtigen Diagnose zu kommen, wobei es oft mehr um die Krankheit als um den kranken Menschen in seiner Ganzheit geht.

Unser Ziel ist es daher den Studierenden die Möglichkeit zu geben einerseits die Anamnese auf Grundlage des biopsychosozialen Modells zu erlernen und eigene Gesprächsstrategien zu entwickeln, andererseits aber auch einen sicheren Raum zu schaffen in dem sich Studierende mit der eigenen Rolle als Arzt*Ärztin auseinandersetzen und über schwierige Themen wie Emotionen, Sexualität, Sterben, etc. sprechen können.

Dafür treffen wir uns an mehreren Abenden pro Semester zusammen mit einem Arzt/einer Ärztin in Kleingruppen von 5-6 Studierenden und gehen gemeinsam auf Station, dort führt dann eine Person aus der Gruppe das Anamnesegespräch. Anschließend gibt es Feedback und es ist Zeit Fragen zu beantworten und sich gemeinsam mit schwierigen Themen auseinanderzusetzen, die während des Gesprächs oder im Studiumsalltag aufkommen.

Da es bei uns nicht um die reine Diagnosefindung geht sondern mehr um das Gespräch und die Beziehung zwischen Student*in und Patient*in, ist kein Vorwissen erforderlich.

Whatsapp image 2024 12 06 at 13.23.45

Projektleitung:

Marie Katzenmeier, Christian Ganzert

Kontakt:

Besuch uns doch auf Instagram und Whatsapp

Nächstes Treffen

Dienstag, 28.10.2025

Fachschaftsraum TPMA2