Studentische Hilfskraft (m/w/d) – AG Stress Schlafmodul

Das Zentralinstitut für Seelische Gesundheit steht für international herausragende Forschung und wegweisende Behandlungskonzepte in Psychiatrie und Psychotherapie, Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Suchtmedizin.In der Arbeitsgruppe Stress-bezogene Erkrankungen der Klinik für…

WeiterlesenStudentische Hilfskraft (m/w/d) – AG Stress Schlafmodul

Studentische Hilfskraft (m/w/d) – Molekulares Neuroimaging

Die Abteilung Molekulares Neuroimaging prüft die Wirksamkeit und Sicherheit neuer pharmakologischer und pharmakologisch unterstützter psychotherapeutischer Therapieansätze in klinischen Studien. Außerdem untersucht sie die neurobiologischen Grundlagen psychischer Störungen und die Wirkmechanismen psychotroper Substanzen. Dabei…

WeiterlesenStudentische Hilfskraft (m/w/d) – Molekulares Neuroimaging

Stipendienprogramm 2025 – Arbeitsmedizin entdecken

Das Aktionsbündnis für Arbeitsmedizin (ABAM) fördert Medizinstudierende, die eine Famulatur oder ein PJ-Tertial im Fach Arbeitsmedizin absolvieren möchten.Im Rahmen des Stipendienprogramms 2025 werden vergeben: bis zu 500 € für eine vierwöchige Famulatur bis zu 1.500…

WeiterlesenStipendienprogramm 2025 – Arbeitsmedizin entdecken

Lernplattform via medici: Webinare für Erstsemester

Liebe Studierende, im Rahmen der Campuslizenz könnt ihr die Lernplattform via medici des Thieme-Verlagskostenfrei nutzen: ·         Interaktive Lernmodule für die Vorklinik und Klinik ·         Über 35.000 original IMPP-Prüfungsfragen zum unbegrenzten Kreuzen ·         Mehr als 120 aktuelle…

WeiterlesenLernplattform via medici: Webinare für Erstsemester

Jetzt bis 30.9. mitmachen: Bundesweite Befragung zu Arbeitsbedingungen studentischer Beschäftigter

Du studierst und arbeitest nebenbei an einer Hochschule, einem Forschungsinstitut oder einer anderen wissenschaftlichen Einrichtung? Dann nimm jetzt bis zum 30.09.2025 an der bundesweiten Befragung studentische*r Beschäftigte*r [1] teil: https://surveys.bremen-social-sciences.de/index.php?r=survey/index&sid=131146&lang=deDenn…

WeiterlesenJetzt bis 30.9. mitmachen: Bundesweite Befragung zu Arbeitsbedingungen studentischer Beschäftigter

Stipendienprogramme im Ostalbkreis für Medizinstudierende

Liebe Medizinstudierende, ein Medizinstudium bedeutet auch, zusätzlich zum enormen Lernaufwand, die Finanzierung des Studiums zu stemmen. Der Ostalbkreis möchte den Studierenden Ihrer Universität die Möglichkeit geben, sich durch ein Stipendium…

WeiterlesenStipendienprogramme im Ostalbkreis für Medizinstudierende